Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei luniforent sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Meininger Str. 20
42389 Wuppertal, Deutschland
Telefon: +49 151 24034371
E-Mail: help@luniforent.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung von Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese Datenerhebung erfolgt zur technischen Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name des Internet-Service-Providers
Diese Daten werden in Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre Datenschutzrechte im Überblick:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten kann eingeschränkt werden
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem übertragbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannte Kontaktadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Sichere Serverinfrastruktur und Firewalls
- Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann keine Datenübertragung über das Internet oder drahtlose Verbindungen eine 100%ige Sicherheit garantieren.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im Detail:
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf von 2 Jahren gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dienstleister und Auftragsverarbeiter:
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter fungieren. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre erneuerte Einwilligung einholen, soweit erforderlich.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.