Frühjahrs-Investitionskurse 2025
Entdecken Sie unsere sorgfältig geplanten Kurse für das kommende Frühjahr. Von grundlegenden ETF-Strategien bis hin zu fortgeschrittenen Portfolio-Techniken – jeder Kurs ist darauf ausgelegt, Ihr Verständnis für nachhaltiges Investieren schrittweise aufzubauen.
Gesamtes Lernprogramm ansehen
Kurskalender Frühjahr 2025
Alle Kurse beginnen samstags um 9:30 Uhr und finden in unserem Schulungszentrum in Wuppertal statt
ETF-Grundlagen für Einsteiger
Ein sanfter Einstieg in die Welt der börsengehandelten Fonds. Wir beginnen mit den absoluten Grundlagen: Was sind ETFs eigentlich? Wie funktionieren sie? Welche verschiedenen Arten gibt es? Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Vorerfahrung im Bereich Wertpapiere.
4 Wochen • SamstagsSparplan-Strategien entwickeln
Nachdem Sie die Grundlagen verstanden haben, geht es nun um die praktische Umsetzung. Wie richte ich einen Sparplan ein? Welche Beträge sind sinnvoll? Wir schauen uns verschiedene Broker an, vergleichen Konditionen und erstellen gemeinsam Ihre ersten Sparpläne. Vorkenntnisse aus dem ETF-Grundkurs sind hilfreich.
3 Wochen • SamstagsPortfolio-Diversifikation verstehen
Jetzt wird es interessanter: Wie baue ich ein ausgewogenes Portfolio auf? Wir sprechen über Risiko-Rendite-Verhältnisse, geografische Verteilung und Branchen-Mix. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie, wie sich verschiedene Anlageklassen ergänzen können. Dieser Kurs baut auf den vorherigen Modulen auf.
5 Wochen • SamstagsLangfristige Finanzplanung
Der Abschlusskurs unserer Frühjahrsreihe beschäftigt sich mit dem großen Ganzen. Wie passt Ihr Investment-Portfolio in Ihre persönliche Finanzplanung? Wir erstellen gemeinsam realistische Sparziele und entwickeln Strategien für verschiedene Lebenssituationen – von der ersten Wohnung bis zur Altersvorsorge.
4 Wochen • Samstags
Markus Bergmann
Hauptkursleiter
15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung
Zertifizierter Anlageberater
Spezialist für ETF-Strategien
Lernen Sie von einem Praktiker
Mein Unterrichtsansatz
Seit 2018 unterrichte ich Menschen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchten. Dabei stelle ich fest, dass die meisten nicht komplizierte Theorien brauchen, sondern klare, nachvollziehbare Erklärungen und praktische Beispiele.
Jeder Kurs ist bewusst klein gehalten – maximal 12 Teilnehmer. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und wir können auch auf spezielle Situationen eingehen.